Das ergotherapeutische Sozialkompetenztraining ist wird meist vom Kinderarzt oder Kinder- und Jugendpsychologen verordnet und ist eine Krankenkassen-Leistung.
Nachdem wir die Kinder (und sie uns) vorerst in Einzelstunden kennengelernt haben, stellen wir eine Gruppe von bis zu 6 Kindern zusammen, welche von uns zu zweit geleitet wird.
In den 14 Gruppenterminen werden theoretisch und spielerisch folgende Schwerpunkte erarbeitet:
Die zwei-drei Elterneinheiten umfassen folgende Themen:
Im EST werden wöchentlich Trainingsaufgaben für die Kinder, sowie den Eltern erteilt, beispielsweise das Schreiben eines Wochenprotokolls und das Vorlesen von Entspannungsgeschichten.